Konzentration und Impulskontolle bei Kinden förden
Man kann nicht denken, wenn man es eilig hat.
_Platon
Viele Kinder haben heute Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit zu halten und impulsives Verhalten zu steuern – sei es im Alltag, im Spiel oder im schulischen Kontext. In dieser Weiterbildung setzen wir uns mit den Ursachen und Ausdrucksformen von Konzentrations- und Impulskontrollschwierigkeiten auseinander und entwickeln gemeinsam alltagsnahe Strategien zur Unterstützung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Methoden, um die Selbstregulation von Kindern zu fördern, ihre Konzentrationsfähigkeit zu stärken und ein gutes Gleichgewicht zwischen Bewegung, Ruhe und Struktur zu schaffen. Durch theoretische Impulse, Reflexion und den Austausch von Erfahrungen erhältst du neue Ideen für einen förderlichen, stärkenden Umgang – in Kita, Tagesstrukturen, Schule oder Familie.
Die Weiterbildung findet hybrid statt. D.h. du wählst jedes Mal, ob du live vor Ort oder vor deinem Computer per zoom dabei sein willst.
Diese Kurse richten sich an pädagogische Fachkräfte, Schulassistenzen, Betreuende sowie alle, die mit Kindern in Kontakt stehen und ihr Verständnis vertiefen möchten.
1 Kursnachmittag: 21.1.2026 oder 24.6.2026 oder 11.11.2026
13.30-16.30 Uhr
CHF 100.- / Person
Zentrum für Entwicklung
Haus am Bach
Zürcherstrasse 47B
8620 Wetzikon
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark | |
bg-color-1 | |
bg-color-2 | |
bg-color-3 | |
bg-color-4 | |
bg-color-5 | |
bg-color-6 | |
bg-color-7 |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Zentrum für Entwicklung
Gabriela Moser
Haus am Bach
Zürcherstrasse 47
8620 Wetzikon