Kinder mit einer Traumatisierung begleiten
Die beste Heilungstherapie ist Freundschaft und Liebe.
_Hubert H. Humphrey
Kinder, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, zeigen häufig herausforderndes Verhalten, Rückzug, Übererregung oder große emotionale Unsicherheit. Für pädagogische Fachkräfte stellt sich die Frage: Wie kann ich betroffenen Kindern im Alltag Sicherheit, Halt und Orientierung geben – ohne therapeutisch tätig zu werden? Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt grundlegendes Wissen über kindliche Traumatisierungen und deren mögliche Folgen im Verhalten und in der Beziehungsdynamik. Du lernst, traumatisierte Kinder achtsam zu begleiten, Signale besser zu erkennen und im pädagogischen Alltag stabilisierend und stärkend zu handeln.
Diese Kurse richten sich an pädagogische Fachkräfte, Schulassistenzen, Betreuende sowie alle, die mit Kindern in Kontakt stehen und ihr Verständnis vertiefen möchten.
1 Kursnachmittag: 7.1.2026 oder 1.7.2026 oder 25.11.2026
13.30-16.30 Uhr
CHF 100.- / Person
Zentrum für Entwicklung
Haus am Bach
Zürcherstrasse 47B
8620 Wetzikon
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark | |
bg-color-1 | |
bg-color-2 | |
bg-color-3 | |
bg-color-4 | |
bg-color-5 | |
bg-color-6 | |
bg-color-7 |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Zentrum für Entwicklung
Gabriela Moser
Haus am Bach
Zürcherstrasse 47
8620 Wetzikon