Trauma
Man wird nicht erleuchtet, indem man sich Lichtgestalten vorstellt, sondern indem man sich die Dunkelheit bewusst macht.
_Carl Jung
Immer häufiger begegnen wir im Coaching Menschen, deren Themen tiefere emotionale Wurzeln haben, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Auch wenn Coaching keine Therapie ist, kann es passieren, dass traumabezogene Dynamiken im Prozess auftauchen – ob durch Körpersprache, emotionale Reaktionen oder Beziehungsmuster.
In dieser Weiterbildung bekommst du ein Verständnis dafür, was Trauma eigentlich ist, wie es entsteht und welche Auswirkungen es auf Denken, Fühlen und Handeln haben kann. Du lernst, traumasensibel zu arbeiten, Signale frühzeitig zu erkennen und deine Klient_innen achtsam und professionell zu begleiten – ohne deine Rolle als Coach zu überschreiten. Denn, je mehr du über Trauma weißt, desto klarer, sicherer und wirksamer kannst du begleiten – auch in komplexen Situationen.
Kursziele
Kursinhalte
Diese Weiterbildung richtet sich an alle Interessierte.
Es sind keine Voraussetzungen nötig.
Samstag 21.3.2026 oder 12.9.2026
9.00-16.30 Uhr
oder
Mittwoch 25.11.2026
13.30-20.30 Uhr
CHF 200.- / Person
Zentrum für Entwicklung
Haus am Bach
Zürcherstrasse 47
8620 Wetzikon
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark | |
bg-color-1 | |
bg-color-2 | |
bg-color-3 | |
bg-color-4 | |
bg-color-5 | |
bg-color-6 | |
bg-color-7 |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
Zentrum für Entwicklung
Gabriela Moser
Haus am Bach
Zürcherstrasse 47.1
8620 Wetzikon